Canalblog
Suivre ce blog Administration + Créer mon blog

Formation Continue du Supérieur

2 juin 2013

In Deals With 10 Public Universities, Coursera Bids for Role in Credit Courses

http://chronicle.com/img/subscribe-footer.pngBy Steve Kolowich. Coursera, the Silicon Valley-based provider of massive open online courses, announced on Thursday a series of deals with state universities that would place the young company squarely in the middle of the current upheaval in public higher education. The company, which has made its name by working outside higher education's tuition-based credentialing system, announced partnerships with 10 public institutions that would extend well beyond providing support for new MOOCs. Read more...
2 juin 2013

AAUP Urges Direct Talks Between Colleges' Boards and Faculties

http://chronicle.com/img/subscribe-footer.pngBy Peter Schmidt. Citing several instances of what it regards as breakdowns in shared governance, the American Association of University Professors is calling for colleges' governing boards to take steps to hear directly from faculty members, without letting administrators filter such talks. In a draft statement issued on Thursday, the AAUP calls for colleges to establish committees consisting solely of trustees and faculty members to meet regularly to discuss subjects of interest to both sides. The association also calls for faculty representatives to attend the business meetings of governing boards and have a seat on every standing committee of such boards, including the executive committee. Read more...
2 juin 2013

Outsourced Lectures Raise Concerns About Academic Freedom

http://chronicle.com/img/subscribe-footer.pngBy Steve Kolowich. Students at Massachusetts Bay Community College this year got a rare opportunity to take a computer-science course designed and taught online by some of the top professors in the field.
The 17 students in a programming course at MassBay's Wellesley Hills campus watched recorded lectures and completed online homework assignments created by professors at the Massachusetts Institute of Technology and offered as a massive open online course through edX, a nonprofit MOOC vendor co-founded by MIT. Read more...
2 juin 2013

Österreich schmiedet Allianz gegen deutsche Studenten

http://www.spiegel.de/static/sys/v9/spiegelonline_logo.pngÖsterreichs Hochschulen sind bei deutschen Studenten beliebt - so sehr, dass die Gäste zum Problem werden. Das Wissenschaftsministerium will darum einheimische Bewerber bevorzugen dürfen und setzt sich in einer EU-weiten Allianz für weniger Zuzug ein. Es war ein Urteil in einem Einzelfall, aber für Österreichs Regierung könnte es sich zum Problem auswachsen: In der vergangenen Woche sprach der Oberste Gerichtshof einem ehemaligen Studenten Schadensersatz zu, weil er an seiner überfüllten Hochschule nicht zügig studieren konnte. Mehr...
2 juin 2013

Darlehen verschwinden in "schwarzem Loch"

http://www.spiegel.de/static/sys/v9/spiegelonline_logo.pngWenn die Studenten mehr zahlen, muss der Staat weniger für die Bildung ausgeben. So rechnete die britische Regierung, als sie die Campusmaut hochschraubte. Der Haken: Sie muss auch mehr für Darlehen berappen. Und von dem Geld sieht sie weniger wieder als gehofft, warnen Experten. Die britische Regierung wollte radikal sparen. Deswegen strich sie die Investitionen in die Hochschulen massiv zusammen und setzte die Höchstgrenze für Studiengebühren hinauf, von rund 3000 Pfund auf 9000 Pfund pro Jahr, das sind umgerechnet etwa 11.000 Euro. Mehr...
2 juin 2013

Bachelor stresst mehr als Diplom

http://www.spiegel.de/static/sys/v9/spiegelonline_logo.pngSie spüren einen höheren Leistungsdruck und dürfen weniger selbst entscheiden: Studenten fühlen sich seit der Einführung der Bachelor-Studiengänge stärker belastet als Kommilitonen, die noch auf Diplom studieren. Der Stress hat jedoch wenig mit der tatsächlichen Arbeitsbelastung zu tun. Es ist eine einleuchtende These: Wer hohen Erwartungen ausgesetzt ist und zugleich wenige Entscheidungsspielräume hat, wird schnell unzufrieden. Die Wissenschaft kennt das seit 1979 als Demand-Control-Modell, mit dessen Hilfe sich ziemlich gut erklären lässt, warum manche Arbeitnehmer unglücklicher im Job sind als andere. Hohe Anforderungen und wenig Freiheit bedeuten demnach ein Risiko für die seelische und körperliche Gesundheit. Mehr...
2 juin 2013

Mangelware Master-Platz: Dann geh' ich eben fort von hier

http://www.spiegel.de/static/sys/v9/spiegelonline_logo.pngWieder eine Absage! Was tun, wenn man als Bachelor-Absolvent leer ausgeht im Rennen um den Wunsch-Master? Was bislang vor allem die beliebten Fächer betrifft, könnte bald ein Massenphänomen werden. Experten empfehlen internationale Ausweichstrategien. Ein Bachelor gilt für viele immer noch als halbwertiger Abschluss. Die meisten wollen daher einen Master machen. Doch für etliche Interessenten heißt es derzeit: Wir müssen leider draußen bleiben. Längst nicht jeder kann sich in seinem Wunsch-Master einschreiben. "Schon jetzt sind die Plätze knapp", sagt Gunvald Herdin, Hochschulforscher am Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Für beliebte Fächer wie Psychologie oder Betriebswirtschaftslehre gibt es an vielen Universitäten bereits jetzt mehr Bewerber als Plätze. Treffen Modellrechnungen des CHE zu, wird sich die Lage bis 2016 noch einmal dramatisch verschlimmern. In dem Jahr könnten bis zu 36.000 Masterbewerber leer ausgehen. Mehr...
2 juin 2013

Neue Privat-Unis

http://www.epapercatalog.com/images/zeit-online-epaper.jpgPrivate Hochschulen sind seit 1990 an zahlreichen Orten in Deutschland aus dem Boden gesprossen. Besonders viele Abiturienten zieht es nach Berlin. Die Deutschlandkarte. Bis zur Wende waren Privat-Unis in Deutschland ungefähr so selten wie Bären. Eine der wenigen war in Witten im Ruhrgebiet, einer Gegend, die nicht unbedingt an Elite denken lässt. Inzwischen haben sich Privat-Unis ganz gut verbreitet – und nirgendwo so wie in Berlin. Die Stadt führt in diesem Uni-Ranking so eindeutig wie in keinem anderen. Mehr...
http://images.zeit.de/lebensart/2013-05/d-karte-23/d-karte-23-540x304.jpg
2 juin 2013

EU-Prüfer werfen Lüneburger Uni Korruption vor

http://www.epapercatalog.com/images/zeit-online-epaper.jpgUm Millionen für den Libeskind-Bau zu bekommen, soll die Universitätsleitung die EU getäuscht haben. Bildungsministerin Johanna Wanka wusste möglicherweise davon. Die EU-Antibetrugsbehörde Olaf wirft der Leuphana-Universität vor, sich eine Förderung in Millionenhöhe erschlichen zu haben. Bei der Vergabe des Geldes, das die EU zugesichert hatte, um ein Audimax nach einem Entwurf von Daniel Libeskind zu bauen, seien die Verfahrensregeln nicht eingehalten worden. Das kritisieren die Prüfer in einem vertraulichen Bericht, der dem Weser Kurier vorliegt. Mehr...
2 juin 2013

Presentation on MOOC for KM change

Inge Ignatia de WaardBy Inge Ignatia de Waard. Just finished my presentation on Change and how MOOCs can help with coping change, given during the Managing and Surviving Change MOOC organized by the University of Aberdeen. You can see the slide deck here
Or you can have a look at the video recording.
Later today (at 14 o'clock BST) I am going to speak during the Managing and Surviving Change MOOC organized by the University of Aberdeen. During this talk I will be focusing on how MOOCs can be used to prepare and cope with changes that affect all of us: downsizing, preparing for a career move, staying on top of your own expertise ... so feel free to join, the hangout URL will be posted here: https://plus.google.com/u/0/communities/111851221304115850183
And these are the slides I will base my talk on ... and get into some conversations.

Newsletter
49 abonnés
Visiteurs
Depuis la création 2 786 920
Formation Continue du Supérieur
Archives