By Cathy Davidson. This workshop introduces the Graduate Center’s new Futures Initiative and the peer-led structure of “teaching as learning, learning as teaching,” an interactive, collaborative method that helps us rethink the Industrial Age apparatus of higher education. More...
The Single Best Method for Boosting Retention Rates
By Cathy Davidson. Yesterday when I was at LaGuardia Community College I was asked about methods for boosting retention. Students from stressed environments, who work full time, sometimes at one or two jobs, who have family and other obligations, have many things competing for their time and attention and money. Retention rates in such circumstances are low, graduation rates are too. Boosting both is a challenge. More...
The Eighty-Five Percent: Or, Why CUNY is New York's Best Kept Secret
By Cathy Davidson. On July 1, I left my friends, family, students, and neighbors at Duke University, where I had enjoyed as rich and fulfilling a career for over two decades as any academic could aspire to, to take up a new position among the distinguished faculty at the Graduate Center of the City University of New York. To people who haven’t been paying attention, this choice may seem eccentric. Why leave two (!) distinguished chairs at a top, private university to join the nation’s largest public urban university at this historical moment, when so much public education is under duress? To people who keep track of these things, however, the Graduate Center is “trending.” Not only does it have as distinguished a faculty as the city's fine, elite, private research universities, but, in the last few years, several of us have moved here to the GC from elite institutions—Oxford, Cambridge, Harvard, Yale, Penn, Princeton, to name only the ones I happen to know about. More...
Unizin Updates: Clarification on software development and potential new members

Eltern und Lehrer sind oft falsch informiert
Ein Leserartikel . Studenten wissen oft am besten, worauf es an der Uni ankommt. In Baden-Württemberg besuchen sie als Studienbotschafter die Gymnasien und geben Schülern Orientierung. Mehr...
Sechs Schritte zum Stipendium
Von . Auf das Aufnahmeverfahren der großen Stiftungen kann man sich vorbereiten: Was Bewerber erwartet und wie man seine Chancen verbessert. Das erste Stipendium, das die Google-Suche ausspuckt, ist nicht automatisch das beste. Mehr...
Falsche Überweisung: 25.000 Euro? Hoppla, habe ich nicht gemerkt
Für ein Rezept über 50,52 Euro bekam ein Göttinger Professor mehr als 25.000 Euro erstattet. Jahrelang sei ihm das nicht aufgefallen, sagt der Forscher - zurückzahlen muss er das Geld jetzt trotzdem.
Ein Göttinger Professor hat 25.000 Euro, die irrtümlich auf seinem Konto gelandet waren, für sich behalten und nicht an das Land Niedersachsen zurückgezahlt. Der Hochschullehrer habe damit "grob pflichtwidrig" gehandelt, entschied das Verwaltungsgericht Göttingen in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil. Er muss das Geld nun zurückzahlen. Mehr...
Studienwahl-Tests: Das könnte Sie auch noch interessieren
Viele angehende Studenten quälen sich mit der Frage nach dem passenden Studienfach. Online-Tests sollen bei der Suche helfen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Sie helfen kaum und liefern teils absurde Vorschläge.
Was kann ich? Was will ich können? Wohin bringt mich das? Viele Schüler und Abiturienten stellen sich diese Fragen, häufig quälend lang und mitunter ohne Ergebnis. Einige fangen dann erst einmal mit irgendeinem Fach an, um nach ein paar Semestern zu merken, dass es das doch nicht sein soll. Die Glücklichen unter ihnen finden so heraus, was sie tatsächlich studieren oder arbeiten möchten. Andere suchen weiter. Mehr...