Von Charlotte Haunhorst.Professoren bekommen in Russland nicht besonders viel Geld, deswegen verdienen viele durch Studenten dazu: Wer nicht lernen kann oder will, schiebt dem Dozenten einige tausend Rubel rüber. Erlaubt ist das nicht, trotzdem soll mindestens jeder dritte Student schon bestochen haben
... Einer ernsthaften Überprüfung halten die wenigsten Promotions- oder Habilitationsschriften stand. Für Aufsehen sorgte
kürzlich die Revision von 25 Dissertationen einer Moskauer Elite-Uni. 24 davon wurden als wissenschaftlich ungenügend enttarnt, darunter auch die Arbeit von Andrej Andrijanow, dem Direktor der Kaderschmiede für mathematisch begabte Studenten an der Universität Moskau, einem Vertrauten von
Wladimir Putin. Andrijanow, so konnte nachgewiesen werden, hatte die Arbeit bei einem Doktormacher gekauft. Das erklärte auch, warum er als Diplomchemiker einen Doktor in Geschichte besaß, ausgestellt von einer Hochschule für Pädagogik
... Denn jeder Student zahlt durchschnittlich 1000 Euro
Studiengebühren im Jahr. Wer scheitert, fällt als Einnahmequelle weg. Bei der abnehmenden Zahl junger Menschen müssen die Unis um jeden Studenten kämpfen.
Mehr...