La norme ISO 29990:2010 est publiée

Services de formation dans le cadre de l'éducation et de la formation non formelles - Exigences de base pour les prestataires de services.
Nombre de pages: 18. Disponible en anglais et en français sur le site de l'ISO pour 92 CHF chacun.
Résumé: L'ISO 29990:2010 spécifie les exigences de base pour les prestataires de services de formation dans le cadre de l'éducation et de la formation non formelles.
Il ne faut pas oublier non plus la norme ISO 29991 pour les prestataires de formations linguistiques.
Voir nos articles: Norme ISO 29900, réunion du TC232 à Londres et Dossier sur les normes de lisibilité de l’offre de formation.

Einführung
Erstmals ist es gelungen, ein (das!) Qualitätsniveau für Bildungsdienstleister weltweit konsensfähig zu machen! Die Vertreter der Länder der Welt haben in der Endabstimmung im Rahmen der ISO bis zum 09. August 2010 ohne Gegenstimme diese ISO-Norm angenommen. Bis Mitte September 2010 wird diese grundlegende Zertifizierungsnorm auch als DIN-Norm erscheinen. Sie markiert einen Umbruch und Meilenstein für die weitere Globalisierung des Bildungsmarktes. Insbesondere in Asien wird die Bedeutung der ISO 29990:2010 schon jetzt als sehr hoch eingeschätzt (vgl. Tokioer Symposium über internationale Normen und Standards in der Aus- und Weiterbildung am 10. September 2010).
Marktbedeutung/ Nutzen
Die Norm ist für Bildungsdienstleister der Nachweis der internationalen Marktfähigkeit. Dem "Wildwuchs" von Qualitätsmodellen und -ansätzen im Bereich der Aus- und Weiterbildung, gerade auch in Deutschland, wird ein Ende gesetzt. Klare (Bildungs-) Prozesse und Prozessorientierung, verbunden mit Anforderungen an Lehrende und ein auf Lerndienstleister maßgeschneidertes Managementsystem einschließlich finanzieller Gesichtspunkte lassen diese Norm zum nachhaltigen Maß der Qualitätsfähigkeit im internationalen Bildungsmarkt werden. Transparenz und Vergleichbarkeit von Lerndienstleistern über Ländergrenzen hinweg werden nun möglich.
DIN ISO 29990:2010 ist als "Schirm-Norm" ("umbrella") konzipiert, um für weitere bildungsbranchenspezifische Normen als Basis zu dienen. Hierzu hat die Arbeit an der möglichen ISO 29991 Lerndienstleistungen in der Weiterbildung - Spezielle Anforderungen Sprachlerndienstleister schon begonnen.
DeuZert
... ist heute in der Lage, mit höchster personeller Kompetenz aus dem zuständigen ISO-Normungskomitee TC 232 versehen, als weltweit 1. Zertifizierungsstelle ein wertschöpfendes, nachhaltig sicheres und anerkanntes Zertifizierungsverfahren durchzuführen. Fragen Sie dazu auch unsere Kunden, wie die CHARITÉ Gesundheitsakademie Berlin. Das Team von DeuZert als vertrauensvollen Partner für diese anspruchsvolle Zertifizierung erwartet Sie voller Freude.
Inhalt/ Struktur
Der Titel in der englischen Originalfassung des Normentwurfes heißt: Learning services for non-formal education and training - Basic requirements for service providers.
Was heißt in diesem Zusammenhang "non-formal"? Diese Norm bezieht sich hinsichtlich ihres Geltungsbereiches auf eine entsprechende Definition der UNESCO, die eine Abgrenzung zur "formalen Bildung" vornimmt. Im Kapitel 2.15 der DIN ISO 29990 heißt es dazu:
"(Nicht formale Bildung sind) organisierte Bildungsaktivitäten, die nicht in die anerkannten formalen Bereiche der Erstausbildung, regulären Schul- oder Universitätsausbildung fallen.
Historie
07.02.2006: DIN (Deutschland) reicht bei ISO einen Vorschlag für ein neues Feld der Dienstleistungsnormung ein - Lerndienstleistungen.
26.-27.03.2007: Auftaktsitzung des neu gegründeten ISO Normungskomitees TC 232 in Berlin/ Deutschland
09.-11.04.2008: Sitzung des Normungskomitees TC 232 und seiner Arbeitsgruppe in Philadelphia/ USA: Anwendungsbereich und Hauptstruktur vereinbart
19.-21.11.2008: Sitzung des Normungskomitees TC 232 und seiner Arbeitsgruppe in Sydney/ Australien: 1. Entwurf der Norm fertig gestellt
18.-20.03.2009: Sitzung des Normungskomitees TC 232 und seiner Arbeitsgruppe in Tokio/ Japan: Entwurf als Internationale Norm fertig gestellt
07.07.2009: ISO/DIS 29990:2009 veröffentlicht
14.-15.01.2010 Sitzung des Normungskomitees TC 232 und seiner Arbeitsgruppe in London/ Großbritannien: Endgültiger Entwurf als Internationale Norm fertig gestellt; einstimmige Billigung durch die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder
09.08.2010: In der letzten Abstimmungsrunde der an der Arbeit des ISO-Komitees TC 232 teilnehmenden nationalen Normungsorganisationenwurde eine 100%ige Zustimmung erteilt. Damit ist die ISO 29990:2010 angenommen.
01.09.2010: ISO 29990:2010 wird in englischer und französischer Sprache veröffentlicht.
01.09.2010: Gesundheitsakademie der CHARITÉ wird als weltweit 1. Bildungseinrichtung nach ISO 29990:2010 zertifiziert.
09.2010: DIN ISO 29990:2010 wird voraussichtlich veröffentlicht.