Sur le blog Gaïa Universitas. L’ANR a publié quelques statistiques sur les dépôts de projets 2016 (lire ici), dont on a eu récemment le retour des expertises des pré-propositions. C’est l’occasion de faire le point sur cette campagne 2016. C’est aussi l’occasion de faire une estimation du temps consommé par cet appel à projets afin d’estimer si les chercheurs passent tant de temps que ça à écrire et à évaluer des projets de recherche. Voir l'article...
Cecil unter Beschuss
Von Friedemann Bieber. Das Rhodes Scholarship, das berühmteste Stipendium der Welt, steckt in seiner bislang größten Krise. Mehr...
Warum schreiben wir eigentlich "und" mit d?

Keine Willkommenskultur für internationale Studenten

Was wird anerkannt?

Erasmus-Studenten sind verpflichtet, ein "Learning-Agreement" abzuschließen. In der Lernvereinbarung listet man bereits vor dem Wechsel auf, welche Veranstaltungen man an der Gast-Uni belegen will. Studenten, die auf eigene Faust gehen, sollten ebenfalls mit der Heimat-Uni abstimmen, welche Seminare und Vorlesungen sie besuchen wollen. Wenn die Heimat-Universität damit einverstanden ist, sichert sie zu, die erworbenen ECTS-Punkte nach der Rückkehr anzurechnen. Ein Formular dafür gibt es beim Prüfungsamt oder im Fachbereich. Mehr...
Universität Missouri: Medien-Professorin nach Ausraster gegen Kameramann gefeuert
Von Armin Himmelrath. Die US-Professorin Melissa Click ist Expertin für Medien. Doch sie selbst zeigte sich einem Reporter gegenüber wenig professionell: Mit Gewalt wollte sie ihn vom Campus schmeißen lassen. Nun wurde sie gefeuert. Mehr...
Protest schwarzer Studenten: Südafrikas neue Apartheid
Von Bartholomäus Grill. Barrikaden brennen, Denkmäler stürzen, Vorlesungen werden gesprengt: Schwarze Studenten in Südafrika protestieren gegen den zunehmenden Rassismus. Der Staat antwortet mit Polizei. Mehr...
Volkshochschulen: Arabischkurse boomen
Von Sarah Kempf. Die Flüchtlingskrise sorgt für ein wachsendes Interesse an der Sprache Arabisch. Entsprechende Kurse sind bei den Volkshochschulen stärker gefragt als je zuvor. Doch der Stoff hat es in sich. Mehr...
Gegen den Trend: Uni Köln eröffnet einen Gebetsraum
Von Yannic Rehm. Die Universität Köln baut bis Herbst 2016 eine freie Fläche in ihrem Hauptgebäude zu einem "Raum der Stille" um - und verhält sich damit gegen den Trend. Andere Hochschulen haben in jüngster Zeit ihre Gebetsräume geschlossen. Mehr...
Wie Aufschieberitis Studenten erfolgreich macht
Vertrödelt von Matthias Kaufmann. Hier sollte eigentlich ein ausführlicher Artikel über die "Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" stehen. Leider ist der Autor nicht rechtzeitig fertig geworden. Mehr...