
Frage: Herr Thrun, Sie haben vor zwei Jahren mit einem einzigen Seminar zum Thema künstliche Intelligenz 160.000 Studenten weltweit übers Internet erreicht – das war die Geburtsstunde der MOOCs, der "Massive Open Online Courses". Seitdem haben etliche Unis kostenlose Kurse ins Netz gestellt. Große Hoffnungen gehen mit den MOOCs einher, viele sprechen von einer beginnenden Bildungsrevolution. Jetzt hat ausgerechnet Ihre Plattform Udacity angekündigt, das MOOC-Modell grundlegend zu überarbeiten. Woher der Sinneswandel?
Sebastian Thrun: Es hat sich herausgestellt, dass die erste Version, der MOOC 1.0, einfach noch nicht gut genug ist. Der MOOC 1.0 hat zwar eine Menge Erfolg gehabt beim Erreichen von Hunderttausenden von Studenten. Einer unserer Kurse bei Udacity hatte sogar fast 400.000 Studenten. Mehr...