
xAPI case studies available #xapi yeah!

Drei Identitätskrisen und dann zufällig eine Uni ausgesucht
Ein Leserartikel . In den 60ern rebellierte die Jugend gegen ihre bevormundenden Eltern. Das ist nichts gegen die Qualen unserer Autorin, die mit 845 Seiten Studiengangsverzeichnis kämpft. Mehr...
Ich bin Ghostwriter und nicht gerade stolz darauf
. Unser Autor wäre lieber Wissenschaftler geworden, aber verlor das Vertrauen in Universitäten. Er sagt: Abschlussarbeiten werden nicht geschrieben, um gelesen zu werden. Mehr...
Wir können das nicht verantworten
Von . Forschen, Lehren, Publizieren unter immer größerem Druck – sieben Wissenschaftler setzen sich zur Wehr. Und Elisabeth von Thadden fragt, wie es so weit kommen konnte. Mehr...
Und was heißt das jetzt?
Von . Interdisziplinär
Beispiel: Kulturen der Aufklärung an der Universität Halle-Wittenberg
"Der Masterstudiengang lotet die verschiedenen Facetten dieses epochalen Wandels multiperspektivisch aus."
Ein interdisziplinärer Studiengang beleuchtet ein bestimmtes Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln – man kann auch sagen, fachübergreifend. Mehr...
"Es gibt keine Sicherheit"
Interview: Oskar Piegsa. Der Soziologe Heiner Minssen erforscht die Laufbahnen junger Wissenschaftler. Er sagt: Wer Karriere machen wird und wer nicht, ist kaum zu durchschauen. Mehr...
Der Ghostwriter-Report
Von Oskar Piegsa. Der Kellner hat gerade das Abendessen gebracht, als Marcel Kopper den Satz sagt, auf den ich seit gut einem Jahr warte. Wir sitzen in einem Schnitzelrestaurant in Hietzing, einem Vorort von Wien, es ist Samstagabend, und Marcel Kopper, im weißen Hemd, mit gepflegtem Dreitagebart und perfekt sitzender Gelfrisur, erklärt mir sein Business. Mehr...
Studiengänge mit Numerus clausus: Hier kommt ihr nicht rein
Von Bernd Kramer. Demnach sind zum kommenden Wintersemester 42 Prozent aller Studiengänge mit einem Numerus clausus (NC) belegt. Vor zwei Jahren waren noch 45,5 Prozent der Studienangebote in Deutschland zulassungsbeschränkt. Mehr...
Prämien für NRW-Unis: 4000 Euro für jeden Absolventen
Die Abschluss-Prämie kommt: Nordrhein-Westfalen zahlt in Zukunft eine Prämie an Universitäten und Fachhochschulen, wenn sie Studenten zum Abschluss ihres Erststudiums führen. Die Hochschulen sollten pro Student 4000 Euro erhalten, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) am Montag in Düsseldorf. Mehr...
A Renaissance Woman at the Bibliotheca Alexandrina
By Benjamin Plackett. Hoda Elmikaty knows more about the Bibliotheca Alexandrina than most. As an electrical engineer she started working on its complex of cables and wires during construction.
She has since put her engineering expertise to one side and has risen through the library’s ranks to become the head of its cultural outreach center, where she seeks to make good on the library’s promise to fill the shoes of its historical counterpart. More...