28 juillet 2013
The MOOC Money Train - Who Is Driving the Online Locomotive?

Amerikanische Unis: Zahl der Studienanfänger sinkt

Erstmals seit mehr als 20 Jahren sank die Zahl der Einschreibungen an amerikanischen Colleges. Im vergangenen Wintersemester hätten sich zwei Prozent weniger Studenten immatrikuliert, berichtet die "New York Times". Mehr...
Türkisch-Deutsche Uni in Istanbul: Langer Vorlauf, wenig Studenten

Ein "Signal für die Entwicklung der Zivilgesellschaft", das soll die neue Hochschule sein, verspricht Johanna Wanka (CDU), die deutsche Bildungsministerin. "Ich wünsche mir Studenten, die politisch aktiv sind." Mehr...
Jung-Akademiker im Glück: Ich studiere, also bin ich erfolgreich

Doch, offenbar gibt es sie, die große Chance auf einen guten Job. Sie heißt Studium. Zehn Jahre nach ihrem Abschluss sind nur ein Prozent der Absolventen in Deutschland arbeitslos, wie eine Studie des HIS-Instituts für Hochschulforschung zeigt. Ein abgeschlossenes Studium ist demnach die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit, für ein überdurchschnittliches Einkommen und Zufriedenheit im Beruf. Mehr...
Eltern müssen für Studienabbrecher weiter zahlen

Ein Studienabbruch rechtfertigt es nicht automatisch, dass Eltern ihrem Kind den Ausbildungsunterhalt streichen. Beginnt das Kind danach ein anderes Studium, kann ihm weiter Unterhalt zustehen. Denn Eltern müssen ihren Kindern eine Orientierungsphase einräumen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm bereits im Februar entschieden, die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat jetzt aber noch einmal darauf aufmerksam gemacht. Mehr...
Europäischer Gerichtshof: Auslandsbafög-Regeln verstoßen gegen EU-Recht

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg wirbelt die Regeln für die Förderung deutscher Studenten im Ausland durcheinander. Bislang galt: Wer Auslandsbafög für mehr als ein Jahr bekommen will, muss unmittelbar vor Studienbeginn drei Jahre lang seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland gehabt haben. Diese Regelung verstößt jedoch nach Ansicht der Richter gegen das Recht auf Freizügigkeit. Mehr...
Streiten bis zum Access

Planloser Aktivismus gegen akademischen Schwindel

La régionalisation produit moins de disparités que la gestion centralisée illustration pour la formation des demandeurs d’emploi

Ce raisonnement part du postulat que la gestion nationale est, par nature, fondée sur une égalité de traitement, postulat qui n’est jamais démontré, et qui souvent s’avère faux. Nous en avons un exemple éclairant dans l'étude que le CNFTLV, Conseil National pour la Formation Tout au Long de la Vie, vient de publier sous le titre “Les dépenses de formation des politiques publiques au niveau régional en 2010″. Suite de l'article...

Seulement un salarié de Pôle emploi sur sept se consacre au suivi et à l’accompagnement des demandeurs d’emploi

